Zeitangaben erstellen und formatieren
Ähnlich wie bei der Arbeit mit Datumsangaben kannst du mit as.POSIXct()
eine Zeichenkette in ein POSIXct
-Objekt umwandeln und umgekehrt mit format()
ein POSIXct
-Objekt in eine Zeichenkette konvertieren. Auch hier hast du eine Auswahl an Symbolen:
%H
: Stunden als Dezimalzahl (00–23)%I
: Stunden als Dezimalzahl (01–12)%M
: Minuten als Dezimalzahl%S
: Sekunden als Dezimalzahl%T
: Kurzschreibweise für das typische Format%H:%M:%S
%p
: Angabe von AM/PM (vormittags/nachmittags)
Eine vollständige Liste der Symbole erhältst du über die Konsole durch Aufruf der strptime
-Dokumentation:
?strptime
Auch as.POSIXct()
nutzt ein Standardformat, um Zeichenketten abzugleichen. In diesem Fall ist es %Y-%m-%d %H:%M:%S
. In dieser Übung werden verschiedene Zeitzonen abstrahiert.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Konvertiere die zwei Zeichenketten
str1
undstr2
, die Zeitstempel darstellen, in zweiPOSIXct
-Objekte namenstime1
undtime2
. - Erstelle mithilfe von
format()
austime1
eine Zeichenkette, die nur die Minuten enthält. - Extrahiere aus
time2
die Stunden und Minuten im Format „Stunden:Minuten AM/PM“. Sieh dir die Übersicht oben an, um die richtigen Symbole für die Umwandlung zu bestimmen!
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# Definition of character strings representing times
str1 <- "May 23, '96 hours:23 minutes:01 seconds:45"
str2 <- "2012-3-12 14:23:08"
# Convert the strings to POSIXct objects: time1, time2
time1 <- as.POSIXct(str1, format = "%B %d, '%y hours:%H minutes:%M seconds:%S")
# Convert times to formatted strings