Erste SchritteKostenlos loslegen

Funktionen innerhalb von Funktionen

Du weißt bereits, dass R-Funktionen Objekte zurückgeben, die du dann an anderer Stelle verwenden kannst. Das macht es einfach, Funktionen innerhalb von Funktionen zu verwenden, wie du schon gesehen hast:

speed <- 31
print(paste("Your speed is", speed))

Beachte, dass sowohl print() als auch paste() die Ellipse (...) als Argument verwenden. Kannst du dir denken, wie das funktioniert?

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

Nutze abs() mit linkedin - facebook, um die absoluten Differenzen zwischen den täglichen LinkedIn- und Facebook-Profilaufrufen zu ermitteln. Rufe abs() innerhalb von mean() auf, um die mittlere absolute Abweichung zu berechnen. Achte beim Aufruf von mean() darauf, dass du na.rm angibst, um fehlende Werte korrekt zu behandeln!

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# The linkedin and facebook vectors have already been created for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, NA, 17, 14)
facebook <- c(17, NA, 5, 16, 8, 13, 14)

# Calculate the mean absolute deviation
Bearbeiten und Ausführen von Code