sapply verwenden

Du kannst sapply() ähnlich wie lapply() verwenden. Das erste Argument von sapply() ist die Liste oder der Vektor X, womit die Funktion FUN ausgeführt werden soll. Mögliche zusätzliche Argumente für diese Funktion werden danach angegeben (...):

sapply(X, FUN, ...)

In den nächsten Übungen arbeitest du mit der Variable temp, die Temperaturmessungen für 7 Tage enthält. temp ist eine Liste mit Länge 7, in der jedes Element ein Vektor mit Länge 5 ist, der 5 Messungen an einem bestimmten Tag repräsentiert. Diese Variable wurde bereits im Arbeitsbereich definiert. Gib str(temp) ein, um ihre Struktur zu sehen.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Verwende lapply(), um für jeden Tag das Minimum der Temperaturmessungen zu berechnen (mit der integrierten Funktion min()).
  • Wiederhole dies nun mit sapply(). Wie unterscheidet sich die Ausgabe?
  • Verwende erneut lapply(), um für jeden Tag die maximale Temperatur zu berechnen (max()).
  • Wiederhole dies nun wieder mit sapply() und schau dir an, wie sich die Ergebnisse von lapply() und sapply() unterscheiden.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# temp has already been defined in the workspace

# Use lapply() to find each day's minimum temperature


# Use sapply() to find each day's minimum temperature


# Use lapply() to find each day's maximum temperature


# Use sapply() to find each day's maximum temperature