Durchlaufen einer Liste mit einer Schleife

Eine Schleife funktioniert bei einer Liste genauso einfach und bequem wie bei einem Vektor. Auch hier gibt es zwei verschiedene Ansätze:

primes_list <- list(2, 3, 5, 7, 11, 13)

# loop version 1
for (p in primes_list) {

  print(p)

}

# loop version 2
for (i in 1:length(primes_list)) {

  print(primes_list[[i]])

}

Beachte, dass du doppelte eckige Klammern brauchst, also [[ ]], um die Listenelemente in der Schleifenversion 2 auszuwählen.

Angenommen, du hast eine Liste mit allen möglichen Informationen über New York City: Einwohnerzahl, Namen der Stadtbezirke und eine Angabe, ob dies die Hauptstadt der USA ist. Die Liste nyc mit diesen Informationen ist bereits definiert (Quelle: Wikipedia).

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

Wie in der vorherigen Übung musst du die Liste nyc auf zwei Arten durchlaufen, um ihre Elemente auszugeben:

  • Durchlaufe die nyc-Liste direkt mit einer Schleife (loop version 1).
  • Definiere einen Schleifenindex und erstelle mithilfe von doppelten Klammern eine Teilmenge (loop version 2).

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# The nyc list is already specified
nyc <- list(pop = 8405837, 
            boroughs = c("Manhattan", "Bronx", "Brooklyn", "Queens", "Staten Island"), 
            capital = FALSE)

# Loop version 1




# Loop version 2