sapply mit einer Funktion zur Vektorrückgabe
In den vorherigen Übungen hast du gesehen, wie sapply()
die Liste vereinfacht, die lapply()
zurückgeben würde, indem sie sie in einen Vektor umwandelt. Was aber, wenn die Funktion, die du auf eine Liste oder einen Vektor anwendest, einen Vektor mit einer Länge größer als 1 zurückgibt? Wenn du dich nicht an das Video erinnerst, wirf einen Blick auf die Anweisungen und mach dich schlau!
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Vervollständige die Definition der Funktion
extremes()
. Sie nimmt einen Vektor mit numerischen Werten entgegen und gibt einen Vektor zurück, der die Minimum- und Maximumwerte des gegebenen Vektors mit den Namen „min“ bzw. „max“ enthält. - Wende diese Funktion auf den Vektor
temp
an, indem dusapply()
nutzt. - Dann wende diese Funktion auf den Vektor
temp
an und nutze diesmallapply()
.
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# temp is already available in the workspace
# Create a function that returns min and max of a vector: extremes
extremes <- function(x) {
c(min = min(x), ___ = ___)
}
# Apply extremes() over temp with sapply()
# Apply extremes() over temp with lapply()