Erste SchritteKostenlos loslegen

vapply verwenden

Bevor du dich selbst an die dritte und letzte apply-Funktion wagst, die du in diesem R-Kurs für Fortgeschrittene kennenlernst, werfen wir einen Blick auf ihre Syntax. Die Funktion heißt vapply() und hat folgende Syntax:

vapply(X, FUN, FUN.VALUE, ..., USE.NAMES = TRUE)

Die Funktion FUN wird auf die Elemente innerhalb von X angewendet. Das Argument FUN.VALUE erwartet eine Vorlage für das Rückgabeargument dieser Funktion FUN. USE.NAMES ist standardmäßig TRUE und in diesem Fall versucht vapply(), falls möglich, ein benanntes Array zu erzeugen.

In den nächsten Übungen arbeitest du wieder mit der Liste temp, die 7 numerische Vektoren der Länge 5 enthält. Wir haben auch die Funktion basics() programmiert, die einen Vektor annimmt und einen benannten Vektor der Länge 3 zurückgibt, der den Minimum-, Mittel- und Maximumwert jenes Vektors enthält.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Wende die Funktion basics() auf die Liste der Temperaturen an (temp), indem du vapply() nutzt. Diesmal kannst du mithilfe von numeric(3) das Argument FUN.VALUE angeben.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# temp is already available in the workspace

# Definition of basics()
basics <- function(x) {
  c(min = min(x), mean = mean(x), max = max(x))
}

# Apply basics() over temp using vapply()
Bearbeiten und Ausführen von Code