Erste SchritteKostenlos loslegen

Besser als Gauß dank R

Es gibt eine beliebte Geschichte über den jungen Gauß. Als Schüler hatte er einen faulen Lehrer, der die Klasse beschäftigen wollte, indem er sie die Zahlen von 1 bis 100 addieren ließ. Gauß hatte fast sofort eine Antwort parat: 5050. Auf der Stelle hatte er eine Formel entwickelt, um die Summe einer arithmetischen Reihe zu berechnen. Es gibt allgemeinere Formeln zur Berechnung der Summe einer arithmetischen Reihe mit unterschiedlichen Startwerten und Schrittweiten. Anstatt eine solche Formel abzuleiten, könntest du vielleicht auch mit R die Summe einer Folge berechnen?

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Erstelle mithilfe der Funktion seq() eine Folge, die von 1 bis 500 geht, und zwar in Inkrementen von +3. Weise den resultierenden Vektor der Variable seq1 zu.
  • Erstelle nun wiederum mit der Funktion seq() eine Folge, die von 1200 bis 900 geht, und zwar in Inkrementen von -7. Weise sie der Variable seq2 zu.
  • Berechne die Gesamtsumme der Folgen, indem du entweder die sum()-Funktion zweimal nutzt und die beiden Ergebnisse addierst oder die Folgen zuerst verkettest und dann die sum()-Funktion einmal nutzt. Gib das Ergebnis in der Konsole aus.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Create first sequence: seq1


# Create second sequence: seq2


# Calculate total sum of the sequences
Bearbeiten und Ausführen von Code