lapply mit zusätzlichen Argumenten verwenden

Im Video wurde die Funktion triple() in die Funktion multiply() umgewandelt, um eine allgemeinere Vorgehensweise zu realisieren. lapply() bietet die Möglichkeit, mit Funktionen zu arbeiten, die mehr als ein Argument benötigen, wie zum Beispiel die Funktion multiply():

multiply <- function(x, factor) {

  x * factor

}
lapply(list(1,2,3), multiply, factor = 3)

Auf der rechten Seite siehst du eine generische Version der Auswahlfunktion, die du zuvor geschrieben hast: select_el(). Sie erwartet einen Vektor als erstes Argument und einen Index als zweites Argument. Dann gibt sie das Element des Vektors am angegebenen Index aus.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

Verwende lapply() zweimal, um select_el() für alle Elemente in split_low aufzurufen: zuerst mit einem Index gleich 1 und dann mit einem Index gleich 2. Weise das Ergebnis names bzw. years zu.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Definition of split_low
pioneers <- c("GAUSS:1777", "BAYES:1702", "PASCAL:1623", "PEARSON:1857")
split <- strsplit(pioneers, split = ":")
split_low <- lapply(split, tolower)

# Generic select function
select_el <- function(x, index) {
  x[index]
}

# Use lapply() twice on split_low: names and years