Reverse Engineering von sapply
sapply(list(runif (10), runif (10)),
function(x) c(min = min(x), mean = mean(x), max = max(x)))
Gib diesen Code nicht gleich in die Konsole ein, sondern versuche zuerst selbst zu überlegen, welche der folgenden Aussagen richtig sind und warum.
(1) sapply()
kann das Ergebnis nicht vereinfachen, das lapply()
zurückgeben würde, und gibt daher eine Liste von Vektoren zurück.
(2) Dieser Code erzeugt eine Matrix mit 3 Zeilen und 2 Spalten.
(3) Bei der innerhalb von sapply()
genutzten Funktion handelt es sich um eine anonyme Funktion.
(4) Die resultierende Datenstruktur enthält keine Namen.
Wähle die Antwortoption, die alle Aussagen auflistet, die wahr sind.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
