Kontrollstrukturen nach Bedarf
Kehren wir noch einmal zum Vektor linkedin
zurück, in dem Angaben zu den LinkedIn-Profilaufrufen gespeichert sind. In der ersten Übung zu for
-Schleifen hast du bereits eine einfache Ausgabe der einzelnen Elemente dieses Vektors realisiert. Eine etwas umfassendere Interpretation dieser Daten könnte nicht schaden, oder? Darum ist es nun Zeit für ein paar bedingte Anweisungen! Wie bei der while
-Schleife kannst du die Anweisungen if
und else
innerhalb der for
-Schleife verwenden.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
Füge der for
-Schleife den nötigen Code hinzu, der die Elemente des linkedin
-Vektors durchläuft:
- Wenn der Wert des Vektorelements größer als 10 ist, wird folgende Meldung ausgegeben: "You're popular!"
- Ist der Wert des Vektorelements nicht größer als 10, wird diese Meldung ausgegeben: "Be more visible!"
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# The linkedin vector has already been defined for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, 2, 17, 14)
# Code the for loop with conditionals
for (li in linkedin) {
if ( ) {
} else {
}
print(li)
}