vapply verwenden (2)

Bisher hast du gesehen, dass vapply() das Verhalten von sapply() nachahmt, wenn alles nach Plan läuft. Aber was, wenn das nicht so ist?

Im Video hat Filip gezeigt, dass es Fälle gibt, in denen die Struktur der Ausgabe der Funktion, die du anwenden willst (FUN), nicht mit der Vorlage übereinstimmt, die du in FUN.VALUE angegeben hast. In so einem Fall gibt vapply() eine Fehlermeldung aus, die dich über die Diskrepanz zwischen erwarteter und tatsächlicher Ausgabe informiert.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Überprüfe den vorgeladenen Code und versuche, ihn auszuführen. Wenn du nichts geändert hast, sollte eine Fehlermeldung erscheinen. Das liegt daran, dass vapply() immer noch erwartet, dass basics() einen Vektor der Länge 3 zurückgibt. Die Fehlermeldung liefert einen Hinweis darauf, was falsch ist.
  • Versuche, den Fehler zu beheben, indem du den vapply()-Befehl änderst.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# temp is already available in the workspace

# Definition of the basics() function
basics <- function(x) {
  c(min = min(x), mean = mean(x), median = median(x), max = max(x))
}

# Fix the error:
vapply(temp, basics, numeric(3))