Eine Funktion verwenden
Die Dokumentation der mean()-Funktion gibt uns ziemlich viele Informationen:
- Die mean()-Funktion berechnet das arithmetische Mittel.
- Die allgemeinste Form benötigt mehrere Argumente: xund...
- Das Argument xsollte ein Vektor mit numerischen, logischen oder zeitbezogenen Daten sein.
Denke daran, dass Argumente in R sowohl nach Position als auch nach Name zugeordnet werden können. Kannst du dich noch an den Unterschied erinnern? Das wirst du in dieser Übung herausfinden!
Auch hier geht es wieder um die Aufrufe deiner Social-Media-Profile in den letzten 7 Tagen. Diese Zahlen sind in den Vektoren linkedin und facebook gespeichert und wurden bereits erstellt.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Berechne die durchschnittliche Anzahl der Profilaufrufe für linkedinundfacebookund weise das Ergebnisavg_libzw.avg_fbzu. Experimentiere mit verschiedenen Arten der Zuordnung von Argumenten!
- Gib sowohl avg_lials auchavg_fbaus.
Interaktive Übung
Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.
# The linkedin and facebook vectors have already been created for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, 2, 17, 14)
facebook <- c(17, 7, 5, 16, 8, 13, 14)
# Calculate average number of views
# Inspect avg_li and avg_fb