Vektoren vergleichen
Du weißt ja bereits, dass R sehr gut mit Vektoren umgehen kann. Die relationalen Operatoren von R funktionieren daher auch mit Vektoren, ohne dass du die Syntax ändern musst.
Schauen wir uns nochmal das Beispiel aus dem Video an. Du willst herausfinden, ob sich deine Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen ausgezahlt haben, und analysierst deswegen deine Ergebnisse für LinkedIn und Facebook. Der Beispielcode im Editor initialisiert die Vektoren linkedin
und facebook
. Jeder der Vektoren enthält die Anzahl der Profilaufrufe, die du auf LinkedIn und Facebook in den letzten sieben Tagen hattest.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
Finde mithilfe von relationalen Operatoren eine logische Antwort, d. h. TRUE
oder FALSE
, für die folgenden Fragen:
- An welchen Tagen hattest du mehr als 15 Profilaufrufe auf LinkedIn?
- Wann wurde dein LinkedIn-Profil nur 5 Mal oder weniger angesehen?
- Wann wurde dein LinkedIn-Profil häufiger besucht als dein Facebook-Profil?
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# The linkedin and facebook vectors have already been created for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, 2, 17, 14)
facebook <- c(17, 7, 5, 16, 8, 13, 14)
# Popular days
# Quiet days
# LinkedIn more popular than Facebook