Matrizen vergleichen

Die Fähigkeit von R, verschiedene Datenstrukturen zu vergleichen, beschränkt sich nicht nur auf Vektoren. Auch Matrizen und relationale Operatoren lassen sich problemlos gemeinsam nutzen.

Anstatt in Vektoren (wie in der vorherigen Übung) sind die Daten zu LinkedIn und Facebook nun in einer Matrix namens views gespeichert. Die erste Zeile enthält die Daten zu LinkedIn, die zweite Zeile die Daten zu Facebook. Die ursprünglichen Vektoren facebook und linkedin sind auch noch verfügbar.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

Versuche nun, mithilfe der bisher vorgestellten Vergleichsoperatoren Folgendes herauszufinden:

  • Wann hattest du exakt 13 Profilaufrufe? Verwende die views-Matrix, um eine logische Matrix zu erhalten.
  • An welchen Tagen war die Anzahl der Profilaufrufe kleiner als oder gleich 14? Auch hier soll R eine logische Matrix zurückgeben.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# The social data has been created for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, 2, 17, 14)
facebook <- c(17, 7, 5, 16, 8, 13, 14)
views <- matrix(c(linkedin, facebook), nrow = 2, byrow = TRUE)

# When does views equal 13?


# When is views less than or equal to 14?