Eine Funktion verwenden (2)
Schau dir nochmal die Dokumentation der mean()
-Funktion an:
?mean
Im Abschnitt der Dokumentation zur Verwendung („Usage“) sind zwei Formen von mean()
aufgeführt. Die erste Form ist diese:
mean(x, ...)
Dabei handelt es sich um die allgemeinste Anwendung der Mittelwertfunktion. Die standardmäßige S3-Form ist jedoch diese:
mean(x, trim = 0, na.rm = FALSE, ...)
Das Zeichen ...
wird Ellipse genannt und dient in R zur Weitergabe von Argumenten, ohne dass die Funktion sie explizit benennen muss. Die Ellipse wird in zukünftigen Kursen ausführlicher behandelt.
Für den Rest dieser Übung nutze einfach die zweite Form der Mittelwertfunktion. Beachte, dass sowohl trim
als auch na.rm
Standardwerte haben. Somit handelt es sich um optionale Argumente.
Diese Übung ist Teil des Kurses
R für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Berechne den Mittelwert der elementweisen Summe von
linkedin
undfacebook
und speichere das Ergebnis in der Variableavg_sum
. - Berechne erneut den Mittelwert, aber setze diesmal das
trim
-Argument gleich 0,2 und weise das Ergebnisavg_sum_trimmed
zu. - Gib sowohl
avg_sum
als auchavg_sum_trimmed
aus. Erkennst du den Unterschied?
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# The linkedin and facebook vectors have already been created for you
linkedin <- c(16, 9, 13, 5, 2, 17, 14)
facebook <- c(17, 7, 5, 16, 8, 13, 14)
# Calculate the mean of the sum
# Calculate the trimmed mean of the sum
# Inspect both new variables