Erste SchritteKostenlos loslegen

Jetzt wird’s aber Zeit!

Das jeweilige Datum, an dem die verschiedenen Jahreszeiten beginnen und enden, kann variieren – je nachdem, wen man fragt. Leute in Australien erachten den 1. September als Frühlingsanfang. Die Iren in der nördlichen Hemisphäre hingegen schwören, dass der Frühling am 1. Februar mit dem Tag der heiligen Brigid beginnt. Dann gibt es noch den Unterschied zwischen astronomischen und meteorologischen Jahreszeiten: Während Astronomen an Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden gewöhnt sind, unterteilen Meteorologen das Jahr in vier Jahreszeiten, die jeweils drei Monate lang sind. (Quelle: www.timeanddate.com)

Im Arbeitsbereich wurde bereits der Vektor astro definiert, der Zeichenketten mit Datumsangaben enthält, an denen die vier astronomischen Jahreszeiten beginnen. Auch der Vektor meteo wurde bereits für dich erstellt. Er enthält die Datumsangaben für den jeweiligen meteorologischen Jahreszeitenbeginn.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Verwende as.Date(), um den Vektor astro in einen Vektor mit Date-Objekten umzuwandeln. Du brauchst die Symbole %d, %b und %Y für format. Speichere den resultierenden Vektor als astro_dates.
  • Verwende as.Date(), um den Vektor meteo in einen Vektor mit Date-Objekten umzuwandeln. Diesmal brauchst du die Symbole %B, %d und %y für das format-Argument. Speichere den resultierenden Vektor als meteo_dates.
  • Berechne mit einer Kombination aus max(), abs() und - die maximale absolute Differenz zwischen dem astronomischen und dem meteorologischen Beginn einer Jahreszeit, d. h. zwischen astro_dates und meteo_dates. Gib diese maximale Differenz einfach in der Konsole aus.

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Convert astro to vector of Date objects: astro_dates


# Convert meteo to vector of Date objects: meteo_dates


# Calculate the maximum absolute difference between astro_dates and meteo_dates
Bearbeiten und Ausführen von Code