Gleichheit

Die grundlegendste Form des Vergleichens ist eine Gleichheitsprüfung. Schauen wir uns zur Wiederholung kurz die Syntax an. Die folgenden Anweisungen liefern alle das Ergebnis TRUE. (Du kannst sie gerne in der Konsole ausprobieren.)

3 == (2 + 1)
"intermediate" != "r"
TRUE != FALSE
"Rchitect" != "rchitect"

Beachte beim letzten Ausdruck, dass R zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet: „R“ ist nicht gleich „r“! Behalte dies im Hinterkopf, wenn du die Aufgaben in diesem Kapitel löst.

Diese Übung ist Teil des Kurses

R für Fortgeschrittene

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Schreibe im Editor auf der rechten Seite geeigneten Code, um zu testen, ob TRUE gleich FALSE ist.
  • Prüfe ebenso, ob -6 * 14 ungleich 17 - 101 ist.
  • Als Nächstes vergleichst du Zeichenketten. Prüfe, ob R die Zeichenketten „useR“ und „user“ als gleich erachtet.
  • Zum Schluss schaust du dir an, ob sich logische Werte mit Zahlen vergleichen lassen: Sind TRUE und 1 gleich?

Interaktive Übung zum Anfassen

Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.

# Comparison of logicals


# Comparison of numerics


# Comparison of character strings


# Compare a logical with a numeric