Eine Funktion definieren, die Zeitreihendaten darstellt
Sobald du merkst, dass ein bestimmter Codeabschnitt, den du geschrieben hast, nützlich ist, ist es eine gute Idee, eine Funktion zu definieren, die diesen Codeabschnitt für dich speichert, anstatt ihn in andere Teile deines Programms zu kopieren, in denen du diesen Code verwenden möchtest.
Hier werden wir eine Funktion definieren, die Eingaben wie eine Zeitvariable und eine andere Variable entgegennimmt und sie als x- und y-Werte visualisiert. Dann werden die Beschriftungen der x- und y-Achse festgelegt und die Farben der y-Achsenbeschriftung, die Teilstriche der y-Achse und die Beschriftung der Teilstriche eingestellt.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Einführung in die Datenvisualisierung mit Matplotlib
Anleitung zur Übung
- Definiere eine Funktion namens
plot_timeseries
, die als Eingabe ein Axes-Objekt (axes
), Daten (x
,y
), eine Zeichenfolge mit dem Namen einer Farbe und Zeichenfolgen für die Beschriftung der x- und y-Achse benötigt. - Zeichne y in Abhängigkeit von der Farbe auf, die du als Eingabe
color
angegeben hast. - Lege die Beschriftungen für die x- und y-Achse mit Hilfe der bereitgestellten Eingaben
xlabel
undylabel
fest und stelle die Farbe der y-Achsenbeschriftung mitcolor
ein. - Setze die Teilstrichparameter der y-Achse mit der Methode
tick_params
des Axes-Objekts, indem du das Schlüsselwortcolors
aufcolor
setzt.
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# Define a function called plot_timeseries
def ____(axes, x, y, color, xlabel, ylabel):
# Plot the inputs x,y in the provided color
axes.____(____, ____, color=____)
# Set the x-axis label
____.____(____)
# Set the y-axis label
____.____(____, color=____)
# Set the colors tick params for y-axis
____.____('y', colors=____)