LoslegenKostenlos loslegen

Daten aus deiner HDF5-Datei extrahieren

Bei dieser Übung wirst du einige der realen Daten des LIGO-Experiments aus der HDF5-Datei extrahieren und sie visualisieren.

Dazu musst du zunächst die HDF5-Gruppe 'strain' durchsuchen.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Einführung in das Importieren von Daten in Python

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Weise die HDF5-Gruppe data['strain'] group zu.
  • Gib in der Schleife for die Schlüssel der HDF5-Gruppe in group aus.
  • Weise die Zeitreihendaten data['strain']['Strain'] einem NumPy-Array mit dem Namen strain zu.
  • Setze num_samples gleich 10000, das ist die Anzahl der Zeitpunkte, die wir abfragen wollen.
  • Führe den Rest des Codes aus, um eine Darstellung der Zeitreihendaten in LIGO_data.hdf5 zu erstellen.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

# Get the HDF5 group: group


# Check out keys of group
for key in ____:
    print(____)

# Set variable equal to time series data: strain


# Set number of time points to sample: num_samples


# Set time vector
time = np.arange(0, 1, 1/num_samples)

# Plot data
plt.plot(time, strain[:num_samples])
plt.xlabel('GPS Time (s)')
plt.ylabel('strain')
plt.show()
Code bearbeiten und ausführen