Warum wir Flat Files mögen und das Zen von Python
In PythonLand gibt es derzeit Hunderte von Vorschlägen zur Verbesserung von Python, die allgemein als PEPs (Python Enhancement Proposals) bezeichnet werden. PEP8](https://www.python.org/dev/peps/pep-0008/) ist zum Beispiel ein Standard-Style-Guide für Python, der von unserem Sensei Guido van Rossum höchstpersönlich geschrieben wurde. Er ist auch die Grundlage für unsere Kursleiter bei DataCamp. Ein weiterer meiner Favoriten ist PEP20, auch Zen von Python genannt. Hier die Zusammenfassung:
Der langjährige Pythoneer Tim Peters fasst die Leitprinzipien der BDFL für das Design von Python in 20 Aphorismen zusammen, von denen nur 19 aufgeschrieben wurden.
Wenn du nicht weißt, wofür das Akronym BDFL
steht, empfehle ich dir, hier nachzuschauen. Lass dir Zen von Python in deiner Shell ausgeben, indem du import this
eingibst! Der 5. Aphorismus (line) ist besonders interessant.
Die Frage, die du beantworten musst, lautet: Wie lautet der fünfte Aphorismus des Zen von Python?
Diese Übung ist Teil des Kurses
Einführung in das Importieren von Daten in Python
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
