Ganze Textdateien importieren
In dieser Übung wirst du mit der Datei moby_dick.txt
arbeiten.
Es handelt sich um eine Textdatei, die die ersten Sätze von Moby Dick enthält,
einem der großen Romane der amerikanischen Literatur! In dem Video hast du gesehen, dass du eine solche Datei mit file = open('moby_dick.txt', mode='r')
öffnen kannst. Du könntest dann mit file.read()
aus ihr lesen und die Datei mit file.close()
schließen. Die Verwendung von Kontextmanagern ermöglicht dir jedoch eine effektivere Vorgehensweise. In dieser Übung erfährst du, wie du eine Textdatei öffnest, ihren Inhalt ausgibst und sie schließlich mit Hilfe eines Kontextmanagers schließt.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Einführung in das Importieren von Daten in Python
Anleitung zur Übung
- Öffne die Datei
moby_dick.txt
als schreibgeschützt mit einerwith
-Anweisung und binde sie an die Variablefile
. Achte darauf, dass du den Dateinamen in Anführungszeichen''
setzt. - Gib den Inhalt der Datei mit der Funktion
print()
auf der Shell aus. Wie Hugo im Video gezeigt hat, musst du die.read()
-Methode auf das Objektfile
anwenden und das Ergebnis ausgeben.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Open a file as read-only and bind it to file
with open('____', '____') as file:
# Print it
print(____)