LoslegenKostenlos loslegen

Ein Blick in die Wikipedia API

Du machst das so gut und hast so viel Spaß, dass wir dir noch eine weitere API zur Verfügung stellen: die Wikipedia API ( hier dokumentiert). Du wirst herausfinden, wie du Informationen aus der Wikipedia-Seite über Pizza finden und extrahieren kannst. Das Problem ist, dass deine Abfrage verschachtelte JSONs zurückgibt, d.h. JSONs mit JSONs, aber Python kann damit umgehen, weil es sie in Wörterbücher innerhalb von Wörterbüchern übersetzt.

Die URL, die die entsprechende Abfrage aus der Wikipedia API anfordert, ist

https://en.wikipedia.org/w/api.php?action=query&prop=extracts&format=json&exintro=&titles=pizza

Diese Übung ist Teil des Kurses

Daten in Python importieren für fortgeschrittene Anfänger

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Weisen Sie die entsprechende URL der Variablen url zu.
  • Wende die Methode json() auf das Antwortobjekt r an und speichere das resultierende Wörterbuch in der Variablen json_data.
  • Die Variable pizza_extract enthält die HTML eines Auszugs aus der Wikipedia-Seite Pizza als String; verwende die Funktion print(), um diesen String auf der Shell auszugeben.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

# Import package
import requests

# Assign URL to variable: url


# Package the request, send the request and catch the response: r
r = requests.get(url)

# Decode the JSON data into a dictionary: json_data


# Print the Wikipedia page extract
pizza_extract = json_data['query']['pages']['24768']['extract']
____
Code bearbeiten und ausführen