Drucken von HTTP Anfrageergebnissen in Python mit urllib
Du hast soeben eine GET Anfrage an "https://campus.datacamp.com/courses/1606/4135?ex=2"
gesendet und die Antwort abgefangen. Du hast gesehen, dass eine solche Antwort ein http.client.HTTPResponse
Objekt ist. Die Frage bleibt: Was kannst du mit dieser Antwort anfangen?
Da es von einer HTML Seite stammt, könntest du es lesen, um die HTML zu extrahieren und tatsächlich hat ein solches http.client.HTTPResponse
Objekt eine zugehörige read()
Methode. In dieser Übung baust du auf deiner vorherigen guten Arbeit auf, um die Antwort zu extrahieren und die HTML zu drucken.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Daten in Python importieren für fortgeschrittene Anfänger
Anleitung zur Übung
- Sende die Anfrage und fange die Antwort in der Variablen
response
mit der Funktionurlopen()
ab, wie in der vorherigen Übung. - Extrahiere die Antwort mit der Methode
read()
und speichere das Ergebnis in der Variablenhtml
. - Drucke die Zeichenkette
html
. - Drücke auf "Senden", um alle oben genannten Schritte auszuführen und die Antwort abzuschließen: Sei aufgeräumt!
Interaktive Übung zum Anfassen
Probieren Sie diese Übung aus, indem Sie diesen Beispielcode ausführen.
# Import packages
from urllib.request import urlopen, Request
# Specify the url
url = "https://campus.datacamp.com/courses/1606/4135?ex=2"
# This packages the request
request = Request(url)
# Sends the request and catches the response: response
# Extract the response: html
# Print the html
# Be polite and close the response!
response.close()