Twitter-Daten in DataFrame
Jetzt hast du die Twitter-Daten in einer Liste von Wörterbüchern, tweets_data
, wobei jedes Wörterbuch einem einzelnen Tweet entspricht. Als Nächstes wirst du den Text und die Sprache jedes Tweets extrahieren. Der Text eines Tweets, t1
, wird als Wert t1['text']
gespeichert; ebenso wird die Sprache in t1['lang']
gespeichert. Deine Aufgabe ist es, einen DataFrame zu erstellen, in dem jede Zeile ein Tweet ist und die Spalten 'text'
und 'lang'
sind.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Daten in Python importieren für fortgeschrittene Anfänger
Anleitung zur Übung
- Verwende
pd.DataFrame()
, um einen DataFrame mit Tweet-Texten und Sprachen zu erstellen; dazu sollte das erste Argumenttweets_data
sein, eine Liste von Wörterbüchern. Das zweite Argument vonpd.DataFrame()
ist eine Liste der Schlüssel, die du als Spalten haben möchtest. Weise das Ergebnis despd.DataFrame()
Aufrufsdf
zu. - Drucke den Kopf des DataFrame.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Import package
import pandas as pd
# Build DataFrame of tweet texts and languages
df = pd.DataFrame(____, columns=____)
# Print head of DataFrame