Lade und erkunde deine Twitter-Daten
Jetzt, wo du deine Twitter-Daten lokal in einer Textdatei gespeichert hast, ist es an der Zeit, sie zu erforschen! Genau das wirst du in den nächsten interaktiven Übungen tun. In dieser Übung wirst du die Twitter-Daten in eine Liste einlesen: tweets_data
.
Sei dir bewusst, dass es sich um echte Daten von Twitter handelt und daher immer das Risiko besteht, dass sie Schimpfwörter oder andere anstößige Inhalte enthalten (in dieser Übung und allen folgenden Übungen, die ebenfalls echte Twitter-Daten verwenden).
Diese Übung ist Teil des Kurses
Daten in Python importieren für fortgeschrittene Anfänger
Anleitung zur Übung
- Weisen Sie den Dateinamen
'tweets.txt'
der Variablentweets_data_path
zu. - Initialisiere
tweets_data
als leere Liste, in der die Tweets gespeichert werden. - In der Schleife
for
, die durchfor line in tweets_file:
gestartet wird, lädst du jeden Tweet mitjson.loads()
in eine Variabletweet
und fügsttweet
mitappend()
antweets_data
an. - Drücke auf "Submit" und sieh dir die Schlüssel des ersten Tweet-Wörterbuchs an, das in der Shell ausgegeben wird.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Import package
import json
# String of path to file: tweets_data_path
# Initialize empty list to store tweets: tweets_data
# Open connection to file
tweets_file = open(tweets_data_path, "r")
# Read in tweets and store in list: tweets_data
for line in tweets_file:
____
____
# Close connection to file
tweets_file.close()
# Print the keys of the first tweet dict
print(tweets_data[0].keys())