LoslegenKostenlos loslegen

Qualitativ, sequenziell, divergierend

Es gibt drei Arten von Farbskalen, die jeweils unterschiedliche Dinge in einer Visualisierung hervorheben sollen.

Art Zweck
qualitativ Unterscheidung ungeordneter Kategorien
sequenziell Anzeige der Sortierung
divergierend Anzeige von Werten über/unter einem Mittelwert

Hier siehst du die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Mathe-Angst in einer Schulklasse. Jede Frage hat eine eigene Zeile und die Antworten reichen von „Stimme überhaupt nicht zu“ über „Neutral“ bis „Stimme voll und ganz zu“.

Wähle eine geeignete Farbskala für die Darstellung.

Datenquelle: Bai et al. (2009)

Diese Übung ist Teil des Kurses

Datenvisualisierung verstehen

Kurs anzeigen

Interaktive Übung

In dieser interaktiven Übung kannst du die Theorie in die Praxis umsetzen.

Übung starten