Liniendiagramme interpretieren
Liniendiagramme eignen sich hervorragend für den Vergleich zweier kontinuierlicher Variablen, bei denen aufeinanderfolgende Beobachtungen irgendwie miteinander verbunden sind. Eine gängige Art von Liniendiagramm ist die Darstellung von Datumsangaben oder Zeiten auf der x-Achse und einer numerischen Größe auf der y-Achse. In diesem Fall bedeutet „aufeinanderfolgende Beobachtungen“ Werte an aufeinanderfolgenden Tagen, wie heute und morgen. Wenn du mehrere Linien auf demselben Diagramm zeichnest, kannst du Werte vergleichen.
Das folgende Liniendiagramm zeigt den prozentualen Anteil der Haushalte in den USA, die zwischen 1930 und 1970 jede der vier Technologien (Autos, Kühlschränke, Herde und Staubsauger) eingeführt haben. Die x-Achse stellt die Jahre dar, während die y-Achse den Prozentsatz der Einführung angibt (wie viele Haushalte die jeweilige Technologie zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeführt hatten). Jede farbige Linie steht für eine andere Technologie.
Datenquelle: Hannah Ritchie and Max Roser (2019) – Technology Adoption
Diese Übung ist Teil des Kurses
Datenvisualisierung verstehen
Interaktive Übung zum Anfassen
Setzen Sie die Theorie mit einer unserer interaktiven Übungen in die Tat um
