Rosendiagramme
Ein guter Anwendungsfall für Polarkoordinaten ist, wenn die Daten von Natur aus kreisförmig sind, zum Beispiel wenn es sich um eine Himmelsrichtung handelt. Wenn du ein Histogramm mit Polarkoordinaten aufzeichnest, erhältst du ein Rosendiagramm.
Hier siehst du eine Darstellung der Windrichtungsdaten von einem Wettermast. Die Kenntnis der vorherrschenden Windrichtung ist wichtig für die Wettermodellierung und für die Festlegung von Standorten für Windkraftanlagen. Die Windmessungen wurden über einen Zeitraum von acht Monaten in Abständen von zehn Minuten durchgeführt.
Schau dir das Histogramm und das Rosendiagramm an und bestimme dann, welche Aussage richtig ist.
Datenquelle: bReeze
Diese Übung ist Teil des Kurses
Datenvisualisierung verstehen
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
