Duale Achsen
Eine beliebte, aber schlechte Idee ist es, ein Streudiagramm oder ein Liniendiagramm mit zwei verschiedenen y-Achsen zu zeichnen. Das passiert in der Regel, wenn du zwei Messgrößen mit unterschiedlichen Einheiten und Skalen hast, die du auf einer gemeinsamen x-Achse darstellen willst. Das Problem ist, dass du mit den Daten fast jede beliebige Geschichte erzählen kannst, indem du die Beziehung zwischen den beiden Achsen änderst.
Hier kannst du die Aktienkurse von Microsoft (MSFT) und Amazon (AMZN) von 2017 bis 2020 sehen. Als du diese in Kapitel 3 gesehen hast, wurde jeder Preis relativ zum Höchstwert für das jeweilige Unternehmen angepasst. Auf diese Weise war jede Zeile vergleichbar. Hier wurden die Kurse um Dividenden und Splits bereinigt, aber sie wurden nicht relativ zu ihren Höchstständen skaliert.
Passe die vertikale Position (+) und die Steilheit (*) der Neigung für die Linie AMZN an und bestimme dann, welche Aussage wahr ist.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Datenvisualisierung verstehen
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
