Einmalige Gedankenkettenanregungen
Wenn du die geraden Zahlen in einer bestimmten Menge summieren musst, musst du zuerst die geraden Zahlen identifizieren und sie dann summieren. Du kannst dies einem Sprachmodell über ein oder mehrere Beispiele beibringen, und es wird diese Strategie anwenden, um mit neuen Sets zu arbeiten.
Dein Ziel in dieser Übung ist es, dem Modell beizubringen, wie man dieses Verfahren auf die folgende Menge anwendet: {9, 10, 13, 4, 2}
und dann das Modell aufzufordern, es auf eine neue Menge anzuwenden: {15, 13, 82, 7, 14}
. So führst du die Gedankenkette durch One-Shot-Prompting durch.
Das Paket OpenAI
und die Funktion get_response()
sind für dich vorinstalliert.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Prompt Engineering mit der OpenAI API
Anleitung zur Übung
- Definiere eine
example
, die dem Modell beibringt, wie man die geraden Zahlen auf der Menge{9, 10, 13, 4, 2}
summiert. - Definiere ein
question
, ähnlich dem inexample
, das das Modell auffordert, auf eine neue Menge{15, 13, 82, 7, 14}
zu schließen. - Erstelle die letzte Aufforderung.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
client = OpenAI(api_key="")
# Define the example
example = """Q: Sum the even numbers in the following set: ____.
A: Even numbers: ____. Adding them: ____+____+____=____"""
# Define the question
question = """Q: ____
A:"""
# Create the final prompt
prompt = ____
response = get_response(prompt)
print(response)