LoslegenKostenlos loslegen

Fehlerbehandlung durch Auslösen eines Fehlers

Eine andere Möglichkeit, einen Fehler zu melden, ist die Verwendung von raise. In dieser Übung fügst du der zuvor definierten Funktion shout_echo() eine raise-Anweisung hinzu, die eine Fehlermeldung auslöst, wenn der vom Benutzer im Argument echo angegebene Wert kleiner als 0 ist.

Der Aufruf von shout_echo() verwendet gültige Argumentwerte. Um zu testen und zu sehen, wie die raise-Anweisung funktioniert, ändere einfach den Wert für das Argument echo in einen negativen Wert. Vergiss nicht, sie wieder in gültige Werte zu ändern, um mit der nächsten Übung fortzufahren!

Diese Übung ist Teil des Kurses

Einführung in Funktionen in Python

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Vervollständige die if-Anweisung, indem du prüfst, ob der Wert von echo kleiner als 0 ist.
  • Füge im Hauptteil der if-Anweisung eine raise-Anweisung hinzu, die einen ValueError mit der Nachricht 'echo must be greater than or equal to 0' auslöst, wenn der vom Benutzer an echo übergebene Wert kleiner als 0 ist.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

# Define shout_echo
def shout_echo(word1, echo=1):
    """Concatenate echo copies of word1 and three
    exclamation marks at the end of the string."""

    # Raise an error with raise
    if ____:
        ____ ____(____)

    # Concatenate echo copies of word1 using *: echo_word
    echo_word = word1 * echo

    # Concatenate '!!!' to echo_word: shout_word
    shout_word = echo_word + '!!!'

    # Return shout_word
    return shout_word

# Call shout_echo
shout_echo("particle", echo=5)
Code bearbeiten und ausführen