LoslegenKostenlos loslegen

Teil 2: Textumkehrmodell – Encoder

Jetzt machst du den Rest des Encoders für das Textumkehrmodell fertig. Der Encoder wird mit den One-Hot-Vektoren gefüttert, die von der zuvor implementierten Funktion „ words2onehot() “ erzeugt wurden.

Hier implementierst du die Funktion „ encoder() “. Die Funktion „ encoder() “ nimmt einen Satz von One-Hot-Vektoren und wandelt sie in eine Liste von Wort-IDs um.

Für diese Übung gibt's die Funktion „ words2onehot() ” und das Wörterbuch „ word2index ” (mit den Wörtern „ We ”, „ like ” und „ dogs ”).

Diese Übung ist Teil des Kurses

Maschinelle Übersetzung mit Keras

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Konvertier „ onehot “ mit der Funktion „ np.argmax() “ in ein Array von Wort-IDs und gib die Wort-IDs zurück.
  • Erstelle eine Liste mit Wörtern wie „ We “, „ like “ und „ dogs “.
  • Konvertier die Liste der Wörter mit der Funktion „ words2onehot() “ in One-Hot-Vektoren. Denk dran, dass „ words2onehot() “ eine Liste von Wörtern und ein Python-Wörterbuch als Argumente braucht.
  • Hol dir den Kontextvektor der One-Hot-Vektoren mit der Funktion „ encoder() “.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

def encoder(onehot):
  # Get word IDs from onehot vectors and return the IDs
  word_ids = np.____(____, axis=____)
  return ____

# Define "We like dogs" as words
words = ____
# Convert words to onehot vectors using words2onehot
onehot = ____(____, ____)
# Get the context vector by using the encoder function
context = encoder(____)
print(context)
Code bearbeiten und ausführen