LoslegenKostenlos loslegen

Die RepeatVector-Ebene verstehen

Jetzt schaust du dir an, wie die „ RepeatVector “-Ebene funktioniert. Die Ebene „ RepeatVector “ gibt deinen Datensätzen eine zusätzliche Dimension. Wenn du zum Beispiel eine Eingabe mit der Form „ (batch size, input size) “ hast und diese an eine „ GRU “-Schicht weiterleiten willst, kannst du eine „ RepeatVector “-Schicht verwenden, um die Eingabe in einen Tensor mit der Form „ (batch size, sequence length, input size) “ umzuwandeln.

In dieser Übung definierst du ein Modell, das eine bestimmte Eingabe ein paar Mal wiederholt. Dann gibst du ein Array vom Typ „ numpy “ in das Modell rein und schaust, wie das Modell die Ausgabe verändert.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Maschinelle Übersetzung mit Keras

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Mach eine „ RepeatVector “-Schicht, die die Eingabe „ 6 “ mal wiederholt.
  • Definiere einen „ Model “, der die Eingabeschicht nimmt und den Wiederholungsvektor als Ausgabe liefert.
  • Definiere ein Array-Objekt „ numpy “, das die Daten „ [[0,1], [2,3]] “ enthält.
  • Sag mal, was das Modell sagen wird, wenn du „ x “ eingibst.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

from tensorflow.keras.layers import Input, RepeatVector
from tensorflow.keras.models import Model
import numpy as np

inp = Input(shape=(2,))
# Define a RepeatVector that repeats the input 6 times
rep = ____(____)(inp)
# Define a model
model = ____(____=____, ____=____)
# Define input x
x = ____.____([____,____])
# Get model prediction y
y = ____.____(____)
print('x.shape = ',x.shape,'\ny.shape = ',y.shape)
Code bearbeiten und ausführen