Das Modell anhand eines Testsatzes bewerten
Nachdem du das Modell angepasst hast, kannst du es mit neuen Daten ausprobieren. Du gibst dem Modell eine neue Matrix „ X
“ (auch Testdaten genannt), lässt es Vorhersagen treffen und vergleichst diese dann mit der bekannten Variablen „ y
“ (auch Zieldaten genannt).
In diesem Fall nimmst du die Daten aus dem Nachsaison-Turnier, um dein Modell zu checken. Die Turnierspiele finden nach den regulären Saisonspielen statt, mit denen du unser Modell trainiert hast, und sind daher eine gute Möglichkeit, um zu sehen, wie gut dein Modell außerhalb der Stichprobe funktioniert.
Der DataFrame „ games_tourney_test
“ zusammen mit dem angepassten Objekt „ model
“ ist jetzt in deinem Arbeitsbereich verfügbar.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Fortgeschrittenes Deep Learning mit Keras
Anleitung zur Übung
- Weise die Testdaten (Spalte „
seed_diff
”) „X_test
” zu. - Weise die Zieldaten (Spalte „
score_diff
“) der Spalte „y_test
“ zu. - Probier das Modell auf
X_test
undy_test
aus.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Load the X variable from the test data
X_test = ____
# Load the y variable from the test data
y_test = ____
# Evaluate the model on the test data
print(model.____(____, ____, verbose=False))