Alles zusammenfügen
Viele der Techniken, die du in diesem Kurs gelernt hast, werden beim Erstellen von Abfragen nützlich sein, um Daten für das Modelltraining zu extrahieren. Verwenden wir nun einige Datums-/Zeitfunktionen, um einige DVD Verleihdaten aus unserem fiktiven DVD Verleihshop zu extrahieren und zu bearbeiten.
In dieser Übung wirst du eine Liste von Kunden und deren Mietverlauf über 90 Tage extrahieren. Du wirst die Funktionen EXTRACT()
, DATE_TRUNC()
und AGE()
, die du in diesem Kapitel kennengelernt hast, zusammen mit einigen allgemeinen SQL Kenntnissen aus den Voraussetzungen verwenden, um einen Datensatz zu extrahieren, der verwendet werden kann, um festzustellen, an welchem Wochentag Kunden am ehesten einen DVD mieten und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie den DVD zu spät zurückgeben.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Funktionen zur Manipulation von Daten in PostgreSQL
Interaktive Übung
Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.
SELECT
-- Extract the day of week date part from the rental_date
___(___ ___ ___) AS dayofweek,
AGE(return_date, rental_date) AS rental_days
FROM rental AS r
WHERE
-- Use an INTERVAL for the upper bound of the rental_date
rental_date BETWEEN CAST('2005-05-01' AS ___)
AND CAST('2005-05-01' AS ___) + ___ '90 day';