Vertikale Trennwände erstellen
Im Video hast du etwas über die vertikale Aufteilung gelernt und ein Beispiel gesehen.
Für die vertikale Partitionierung gibt es in PostgreSQL keine spezielle Syntax. Du musst eine neue Tabelle mit bestimmten Spalten erstellen und die Daten dorthin kopieren. Danach kannst du die gewünschten Spalten in der separaten Partition ablegen. Wenn du auf die gesamte Tabelle zugreifen musst, kannst du dies mit einer JOIN
Klausel tun.
In dieser und der nächsten Übung wirst du mit der Beispieldatenbank pagila
arbeiten. Es ist eine Datenbank, die oft verwendet wird, um die Funktionen von PostgreSQL zu präsentieren. Die Datenbank enthält mehrere Tabellen. Wir werden mit der Tabelle film
arbeiten. In dieser Übung werden wir die folgenden Spalten verwenden:
film_id
: der eindeutige Bezeichner des Filmslong_description
: eine ausführliche Beschreibung des Films
Diese Übung ist Teil des Kurses
Datenbank-Design
Interaktive Übung
Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.
-- Create a new table called film_descriptions
___ ___ ___ (
___ INT,
___ ___
);
-- Copy the descriptions from the film table
___ ___ ___
SELECT ___, ___ FROM ___;