Diese Übung ist Teil des Kurses
Lerne Best Practices für die Organisation von Feldern in Dimensionen und Kennzahlen und wie du Datums- und Zeitfelder für die Trendanalyse konfigurierst. Dabei nutzt du berechnete Felder, schnelle Tabellenberechnungen und Hervorhebungen, um deine Visualisierungen zu verbessern und verborgene Einblicke zu erhalten.
In diesem Kapitel erfährst du mehr über Divvy-Nutzer. Wenn du sie kennenlernst, erhältst du wertvolle Informationen für ein erfolgreiches und kontinuierliches Engagement. Zu diesem Zweck erstellst du Balkendiagramme, KPI-Diagramme und Histogramme mit variabler Bin-Breite. Du erhältst zusätzliche Einblicke, indem du Filter zu deinen Visualisierungen hinzufügst.
Aktuelle Übung
Tauche tiefer in Karten ein und erhöhe geografische Daten mit Ebenen und Dichte. Du passt die Tooltips an und lernst, wie du sie mit weiteren Informationen einbindest. Außerdem erfährst du mehr über schnelle Tabellenberechnungen und wendest sie auf deine Visualisierungen an.
Erweitere deinen Tableau-Werkzeugkasten mit Gruppen, Sets und Parametern. Du wirst Gruppen mithilfe der Lasso-Auswahl und der berechneten Felder erstellen. Du wirst auch Parameter verwenden, damit die Nutzer/innen dynamisch Änderungen an deinen Visualisierungen vornehmen können. Schließlich erstellst du Sets und vergleichst deine Ergebnisse mit einer externen Wetterdatenquelle.