Aufbau einer Daten-App für die Kommandozeile
Du entwickelst ein Kommandozeilentool, mit dem ein Benutzer einen Datensatz interaktiv erkunden kann. Wir haben vier Funktionen definiert: mean()
, std()
, minimum()
und maximum()
, die die Nutzer/innen aufrufen können, um ihre Daten zu analysieren. Hilf dabei, diesen Abschnitt des Codes fertigzustellen, damit deine Benutzer jede dieser Funktionen aufrufen können, indem sie den Funktionsnamen an der Eingabeaufforderung eingeben.
Hinweis: Die Funktion get_user_input()
in dieser Übung ist eine Scheinversion der Aufforderung an den Benutzer, einen Befehl einzugeben. Sie gibt zufällig einen der vier Funktionsnamen zurück. Im echten Leben würdest du nach einer Eingabe fragen und warten, bis der Benutzer einen Wert eingibt.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Funktionen in Python schreiben
Anleitung zur Übung
- Füge die Funktionen
std()
,minimum()
undmaximum()
zum Wörterbuchfunction_map
hinzu, so wie wir es mitmean()
gemacht haben. - Der Name der Funktion, die der Benutzer aufrufen möchte, wird in
func_name
gespeichert. Verwende das Funktionswörterbuchfunction_map
, um die gewählte Funktion aufzurufen unddata
als Argument zu übergeben.
Interaktive Übung
Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.
# Add the missing function references to the function map
function_map = {
'mean': mean,
'std': ____,
'minimum': ____,
'maximum': ____
}
data = load_data()
print(data)
func_name = get_user_input()
# Call the chosen function and pass "data" as an argument
____[____](data)