LoslegenKostenlos loslegen

Schreiben einer hilfreichen Funktion

Angenommen, du musst den gleichen Prozess wie in der vorherigen Aufgabe für sehr viele Datenzeilen wiederholen. Wenn du deinen Code immer wieder neu schreiben musst, kann das sehr mühsam, langweilig und unüberschaubar werden.

In dieser Aufgabe erstellst du eine Funktion, in der du den Code, den du zuvor geschrieben hast, unterbringst, um alles einfacher und übersichtlicher zu machen. Warum? Auf diese Weise musst du nur die Funktion aufrufen und die entsprechenden Listen angeben, um deine Dictionarys zu erstellen! Auch hier werden die Listen feature_names und row_vals vorgeladen, die die Überschriftennamen des Datensatzes bzw. die tatsächlichen Werte einer Zeile des Datensatzes enthalten.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Python Toolbox

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Definiere die Funktion lists2dict() mit zwei Parametern: Der erste ist list1 und der zweite ist list2.
  • Gib das resultierende Dictionary rs_dict in lists2dict() zurück.
  • Rufe die Funktion lists2dict() mit den Argumenten feature_names und row_vals auf. Weise das Ergebnis des Funktionsaufrufs rs_fxn zu.

Interaktive Übung

Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.

# Define lists2dict()
def ____(____, ____):
    """Return a dictionary where list1 provides
    the keys and list2 provides the values."""

    # Zip lists: zipped_lists
    zipped_lists = zip(list1, list2)

    # Create a dictionary: rs_dict
    rs_dict = dict(zipped_lists)

    # Return the dictionary
    

# Call lists2dict: rs_fxn
rs_fxn = ____

# Print rs_fxn
print(rs_fxn)
Code bearbeiten und ausführen