Diese Übung ist Teil des Kurses
In diesem Kapitel wird die Google Cloud Platform (GCP) vorgestellt und ihre einzigartigen Vorteile und vielfältigen Dienste in den Bereichen Speicher, Datenbank und Compute hervorgehoben. Er untersucht die Architektur von GCP, die Kernkomponenten und die Vernetzung der Dienste. Das Kapitel befasst sich auch mit Cloud-Datenspeicherung, virtuellen Maschinen, Container-Orchestrierung und serverlosem Computing, wobei der Schwerpunkt auf deren Anwendungen in GCP liegt.
Aktuelle Übung
Das Kapitel konzentriert sich auf den Umgang mit Daten auf GCP und stellt Speicherlösungen wie Cloud Spanner und BigQuery vor. Sie untersucht die geschäftlichen Vorteile von GCP Datenspeicherung, Analysediensten und Integrationsstrategien. Er geht auf GCP Compute-Dienste wie Kubernetes Engine und die Anwendung von KI und ML ein und hebt die einzigartigen Stärken von Google Cloud und den praktischen Nutzen für Unternehmen hervor.
In diesem Kapitel geht es darum, wie man ein Unternehmen mit Google Cloud Platform (GCP) modernisiert. Er befasst sich mit den Herausforderungen der Legacy-Infrastruktur, den Vorteilen eines GCP Upgrades und den Unterschieden zwischen Cloud-Konfigurationen. Er untersucht die Beweggründe für die Modernisierung von Anwendungen und Cloud-native Anwendungen. Die Auswirkungen der Migration in die Cloud werden ebenfalls diskutiert, einschließlich Ausgabenverschiebungen, Verantwortlichkeiten in Cloud-Modellen und die Auswahl geeigneter Cloud-Konfigurationen. Abschließend wird die Rolle von GCP bei der Erleichterung des digitalen und geschäftlichen Wandels erläutert.