API-Anfragen mit urllib
In diesem Kurs wirst du die API für eine Musikkatalog-Anwendung nutzen. Diese API hat mehrere Funktionen. Du beginnst mit der Lyrics API, mit der du ein Zitat aus dem Text des Tages abrufen kannst.
Bevor du deine erste API-Anfrage stellen kannst, musst du wissen, wo du auf die API zugreifen kannst. Dieser Ort wird auch als URL bezeichnet, kurz für Uniform Resource Locator. Die URL teilt Python mit, wohin die API-Anfrage gesendet werden soll. Die URL für die Lyrics API lautet wie folgt: http://localhost:3000/lyrics/
.
Lass uns eine erste Anfrage an die Lyrics-API mit dem eingebauten urllib
Python-Modul stellen.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Einführung in APIs in Python
Anleitung zur Übung
- Verwende die Funktion
read
für das Antwortobjekt, um die Antwortdaten aus dem Antwortobjekt zu lesen. - Verwende die Funktion
decode
, um die Antwortdaten in einen String mit der richtigen Kodierung zu dekodieren.
Interaktive Übung
Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.
from urllib.request import urlopen
with urlopen('http://localhost:3000/lyrics/') as response:
# Use the correct function to read the response data from the response object
data = response.____()
encoding = response.headers.get_content_charset()
# Decode the response data so you can print it as a string later
string = data.____(encoding)
print(string)