Bi-direktionale Querfilterung
Obwohl die bidirektionale Filterung mit Leistungseinbußen verbunden sein kann und in Power BI generell verpönt ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie sinnvoll sein kann. Das häufigste Szenario ist das Filtern von Slicern, um Dimensionswerte auszuschließen, die keine entsprechenden Einträge in der Faktentabelle haben.
Um deine Berichtsfähigkeiten zu verbessern, erstellst du zwei Slicer, die miteinander verbunden sind und nur die Werte anzeigen, die tatsächlich in der Faktentabelle vorhanden sind, Summary Statistics for Manufacturing
.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Fortgeschrittene Datenmodellierung in Power BI
Interaktive Übung
Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um
