Diese Übung ist Teil des Kurses
In diesem Kapitel lernst du, wie du drei Dinge mit einer Tabelle tun kannst: nach bestimmten Beobachtungen filtern, die Beobachtungen in einer gewünschten Reihenfolge anordnen und eine Spalte hinzufügen oder ändern. Du wirst sehen, wie du mit jedem dieser Schritte Fragen zu deinen Daten beantworten kannst.
Aktuelle Übung
Ein Diagramm ist oft ein besserer Weg, um Daten zu verstehen und zu präsentieren. In diesem Kapitel lernst du die grundlegenden Fähigkeiten der Datenvisualisierung mit dem ggplot2-Paket kennen und erfährst, wie die Pakete dplyr und ggplot2 eng zusammenarbeiten, um aussagekräftige Diagramme zu erstellen.
Bisher hast du Fragen zu einzelnen Länder-Jahres-Paaren beantwortet, aber du bist vielleicht auch an aggregierten Daten interessiert, z. B. an der durchschnittlichen Lebenserwartung aller Länder in jedem Jahr. Hier lernst du, die Verben „group by“ (gruppieren nach) und „summarize“ (zusammenfassen) zu verwenden, die große Datensätze in überschaubare Zusammenfassungen umwandeln.
In diesem Kapitel lernst du, wie du Liniendiagramme, Balkendiagramme, Histogramme und Boxplots erstellst. Du wirst sehen, dass jedes Diagramm unterschiedliche Methoden der Datenmanipulation und -vorbereitung erfordert, und du wirst verstehen, dass jeder dieser Diagrammtypen eine andere Rolle bei der Datenanalyse spielt.