LoslegenKostenlos loslegen

Schleifenbedingungen mit Listen

Bevor du dein Tomaten-Basilikum-Nudelrezept für die Party anpasst, solltest du dir die Zutatenmengen genau anschauen, damit du weißt, was auf dich zukommt. Die Mengen (gemessen in Gramm) für das Rezept sind in einer Liste namens quantities gespeichert. Beim Entwickeln deines Rezeptprogramms möchtest du nun diese Mengen durchlaufen und mithilfe von Bedingungen kategorisieren, sie aber noch nicht skalieren. So kannst du die Verteilung der Zutaten besser verstehen, bevor du irgendwelche Änderungen vornimmst.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Einführung in Python für die Softwareentwicklung

Kurs anzeigen

Anleitung zur Übung

  • Durchlaufe die Mengenangaben in der quantities-Liste mit einer Schleife und nutze dabei qty als Iterator.
  • Füge innerhalb der Schleife eine Bedingung hinzu, die prüft, ob die Menge (qty) größer als oder gleich 400 Gramm ist. Wenn ja, gib die Meldung 'Large quantity' aus.
  • Füge eine elif-Bedingung hinzu, die prüft, ob die Menge (qty) größer als oder gleich 200 Gramm ist. Wenn ja, gib die Meldung 'Medium quantity' aus.
  • Füge eine else-Anweisung hinzu, die in allen anderen Fällen die Meldung 'Small quantity' ausgibt.

Interaktive Übung

Vervollständige den Beispielcode, um diese Übung erfolgreich abzuschließen.

quantities = [500, 400, 20, 15, 15, 7]

# Loop through each quantity in the recipe
for ____ in ____:
    # Check if it's a large quantity (400g or more)
    ____ ____ >= 400:
        print('Large quantity')
    # Check if it's a medium quantity (200g or more)
    ____ qty >= ____:
        print('Medium quantity')
    # Otherwise it's a small quantity
    ____:
        print('Small quantity')
Code bearbeiten und ausführen