Verschachtelte Dictionarys
Erinnerst du dich noch an Listen? In Python können sie zig Arten von Daten enthalten, sogar weitere Listen. Für Dictionarys gilt das ebenso. Dictionarys können Schlüssel:Wert-Paare enthalten, bei denen die Werte wiederum Dictionarys sind.
Sieh dir zum Beispiel das Skript an, in dem eine andere Version von europe
zu sehen ist (das Dictionary, mit dem du die ganze Zeit schon gearbeitet hast). Als Schlüssel werden immer noch die Ländernamen genutzt, aber die Werte sind nun Dictionarys, die mehr Daten enthalten als nur die jeweilige Hauptstadt.
Es ist durchaus möglich, eckige Klammern zu verketten, um bestimmte Elemente auszuwählen. Um zum Beispiel die Bevölkerungsgröße für Spanien aus europe
abzurufen, brauchst du folgenden Code:
europe['spain']['population']
Diese Übung ist Teil des Kurses
Python für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Nutze verkettete eckige Klammern, um die Hauptstadt Frankreichs auszuwählen und auszugeben.
- Erstelle ein Dictionary namens
data
mit den Schlüsseln'capital'
und'population'
. Setze sie auf'rome'
bzw.59.83
. - Füge ein neues Schlüssel:Wert-Paar zu
europe
hinzu. Der Schlüssel ist'italy'
und der Wert istdata
, also das Dictionary, das du soeben erstellt hast.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Dictionary of dictionaries
europe = { 'spain': { 'capital':'madrid', 'population':46.77 },
'france': { 'capital':'paris', 'population':66.03 },
'germany': { 'capital':'berlin', 'population':80.62 },
'norway': { 'capital':'oslo', 'population':5.084 } }
# Print out the capital of France
# Create sub-dictionary data
# Add data to europe under key 'italy'
# Print europe