loc und iloc (1)
Mit loc
und iloc
lässt sich praktisch jede erdenkliche Datenauswahloperation für DataFrames durchführen. loc
benötigt Beschriftungen – du kannst Zeilen und Spalten also nur anhand ihrer jeweiligen Zeilen- und Spaltenbeschriftung abrufen. iloc
hingegen benötigt den Index – du musst für Zeilen und Spalten also ihren ganzzahligen Indexwert angeben, wie du es in der vorigen Übung getan hast.
Probiere die folgenden Befehle aus und experimentiere damit, wie mit loc
und iloc
Beobachtungen bzw. Zeilen ausgewählt werden. Jedes der folgenden Befehlspaare führt zum selben Ergebnis.
cars.loc['RU']
cars.iloc[4]
cars.loc[['RU']]
cars.iloc[[4]]
cars.loc[['RU', 'AUS']]
cars.iloc[[4, 1]]
Wie zuvor ist schon Code vorhanden, der die Fahrzeugdaten als pandas-DataFrame importiert.
Diese Übung ist Teil des Kurses
Python für Fortgeschrittene
Anleitung zur Übung
- Verwende
loc
oderiloc
, um die Zeile für Japan als Series auszuwählen. Die Beschriftung dieser Zeile istJPN
und der Index ist2
. Denk daran, die resultierende Series auszugeben. - Verwende
loc
oderiloc
, um die Zeilen für Australien und Ägypten als DataFrame auszuwählen. Um die Beschriftungen/Indexwerte dieser Zeilen herauszufinden, kannst du dircars
anschauen. Denk daran, den resultierenden DataFrame auszugeben.
Interaktive Übung
Versuche dich an dieser Übung, indem du diesen Beispielcode vervollständigst.
# Import cars data
import pandas as pd
cars = pd.read_csv('cars.csv', index_col = 0)
# Print out observation for Japan
# Print out observations for Australia and Egypt