Diese Übung ist Teil des Kurses
Du wirst die Macht der Datenvisualisierung als Werkzeug zum Erforschen und Erklären von Daten entdecken und mit der Visualisierung von Daten über die CO2-Emissionen deines Unternehmens beginnen. Du wirst in der Lage sein, Muster zu analysieren und Erkenntnisse präzise und klar zu kommunizieren, indem du Werkzeuge wie Balkendiagramme, Kreisdiagramme und Histogramme verwendest.
In diesem Kapitel lernst du einige weit verbreitete Plots und Diagramme sowie die Grundprinzipien der Datenvisualisierung kennen: Einfachheit, Klarheit und der kluge Einsatz von Farben. Außerdem lernst du, wie du Datenverteilungen, -proportionen und -beziehungen mit Werkzeugen wie Histogrammen darstellst und dabei Best Practices wie richtige Beschriftung und genaue Skalierung anwendest.
Aktuelle Übung
In diesem Kapitel konzentrierst du dich auf fortgeschrittenere Daten, insbesondere auf Zeitreihen, und lernst, wie du sie effektiv darstellen kannst. Du wirst auch fortgeschrittene Visualisierungen wie Geodiagramme erforschen und Strategien für die Vorverarbeitung komplexer Datensätze lernen. Diese Techniken helfen dir, detaillierte Muster aufzudecken und deine Daten überzeugend und aufschlussreich zu präsentieren.
Im letzten Kapitel schließt du im wahrsten Sinne des Wortes alles ab: Du wirst Komponenten verwenden, um Visualisierungen in einer zusammengesetzten Ansicht zu gruppieren, ein interaktives Dashboard anzulegen und einen PDF-Bericht zu erstellen, um deine Ergebnisse zu präsentieren. Wenn du dich an Best Practices hältst, kannst du sicherstellen, dass deine Visualisierungen auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind und ihre Aufmerksamkeit effektiv lenken.