LoslegenKostenlos loslegen

Connect the dots

Datenpipelines werden zur Verarbeitung von Daten verwendet. Am Ende von Kapitel 1 hast du etwas über ETL (Extract, Transform, Load) gelernt, eines der Frameworks, die zum Aufbau von Datenpipelines verwendet werden. Die Datenverarbeitungsaufgaben, um die es gerade ging, passen in diesen konzeptuellen Rahmen und entsprechen entweder Extraktions-, Transformations- oder Ladevorgängen.

Obwohl Speichern und Laden normalerweise gegensätzliche Abläufe sind, gelten sie im Kontext des Data Engineering als ein und dasselbe, wie du vielleicht schon bemerkt hast. Das ergibt sich daraus, dass beim Speichern das entsprechende Datenobjekt quasi für den nächsten Schritt in der Pipeline geladen wird.

Kannst du die genannten Datenverarbeitungsaufgaben korrekt als Extraktions-, Transformations- oder Ladevorgänge klassifizieren?

Diese Übung ist Teil des Kurses

Grundlagen von Data Engineering

Kurs anzeigen

Interaktive Übung

Setze die Theorie in einer unserer interaktiven Übungen in die Praxis um

Übung starten