Erstellen einer Datumstabelle
Dimensionstabellen sind notwendig, um sicherzustellen, dass Berechnungen, wie z. B. DAX-Zeitfunktionen, alle verfügbaren Daten enthalten. So wird sichergestellt, dass es keine Lücken zwischen den Daten gibt, damit du bei den Berechnungen keine Fehler bekommst.
In dieser Übung erstellst du eine Tabelle für das Lieferdatum, da wir bereits eine Tabelle für die Rechnungen haben. Genauer gesagt erstellst du eine Datentabelle, die vom Mindestlieferdatum bis zum Höchstlieferdatum reicht.
Wenn du bei einer der Übungen zusätzliche Tipps brauchst, kannst du dir unseren Spickzettel mit allen DAX-Funktionen ansehen, die in diesem Kurs und im Kurs „DAX für Fortgeschrittene“ verwendet werden.
Diese Übung ist Teil des Kurses
DAX-Funktionen in Power BI
Anleitung zur Übung
- Platziere
Delivery Date Key
aus der neuen Tabelle im Achsenbereich - Platziere
Quantity
aus der TabelleFact_Sales
im Wertebereich
Delivery Date Key
aus der neuen Tabelle im Achsenbereich,Platziere Quantity
aus der Tabelle Fact_Sales
im Wertebereich,Gehe in der Hierarchie eine Ebene nach unten, indem du auf den Doppelpfeil klickst, aberInteraktive Übung
In dieser interaktiven Übung kannst du die Theorie in die Praxis umsetzen.
