LoslegenKostenlos loslegen

Orchestrierung vs. Terminplanung

In der Welt der Automatisierung spielen sowohl Orchestrierung als auch Scheduling eine wichtige Rolle, aber sie sind für unterschiedliche Szenarien geeignet. Die Orchestrierung wurde entwickelt, um komplexe Arbeitsabläufe mit Abhängigkeiten, Bedingungen und Ausfällen zu bewältigen, während es bei der Zeitplanung hauptsächlich darum geht, Aufgaben zu bestimmten Zeiten auszulösen.

Diese Übung ist Teil des Kurses

Die moderne Datenarchitektur verstehen

Kurs anzeigen

Interaktive Übung

In dieser interaktiven Übung kannst du die Theorie in die Praxis umsetzen.

Übung starten